UWC ist eine einzigartige, internationale Bildungsbewegung, die jungen Menschen im Alter von 16 bis 19 Jahren eine lebensverändernde Ausbildung bietet und sie anregt, sich für Frieden und eine nachhaltige Zukunft einzusetzen. (mehr Informationen unter https://uwc.de/ )
An den 18 United World Colleges in 18 Ländern, mehrheitlich Oberstufeninternate, kommen Jugendliche aller Nationalitäten, Kulturen und sozialen Hintergründe zusammen. Unter dem folgenden Link könnt ihr auch anschauen, wo auf der Welt es überall United World Colleges gibt (https://uwc.de/programm/colleges/) Gemeinsam lebt man zwei Jahre an einem Ort und lernt im Alltag voneinander und miteinander.
An allen Colleges wird mit dem International Baccalaureate (IB), eine anspruchsvolle und international renommierte Hochschulzugangsberechtigung angeboten.
Ein weiterer großer Bestandteil der Bildung am UWC sind gemeinnützige Dienste und Projekte, die weit über die Anforderungen des IB hinausreichen. Besonders die Zusammenarbeit mit der lokalen Gemeinschaft der jeweiligen Schule wird großgeschrieben, man bekommt die Möglichkeit, beispielsweise Kinder in ärmeren Regionen zu unterrichten.
In Deutschland können sich Schüler*innen aller Schulformen bewerben. UWC sucht motivierte und engagierte Jugendliche, die die Welt mitgestalten, sich aktiv für internationales Verständnis, Toleranz und soziale Verantwortung einsetzen und ihren Schulabschluss an einem der 18 UWCs machen möchten. Dabei spielt es keine Rolle, wo du herkommst, sondern wo du hinwillst. Die UWC SchülerInnen werden aufgrund ihrer Motivation und Persönlichkeit ausgewählt, unabhängig vom Einkommen ihrer Eltern. Bei Bedarf erhält man ein Stipendium und niemandem wird der Besuch eines UWCs verwehrt, weil die finanzielle Situation es nicht zulässt.
Um sich bewerben zu können, darf man am 30.06.2020 noch nicht 18 Jahre alt sein, muss am 31.12.2021 mindestens 16 Jahre alt sein, zum Bewerbungszeitpunkt (Nov. 2020) mindestens die 10. Klasse besuchen und zu Collegebeginn im Sommer 2021 mindestens zehn aufeinanderfolgende Schuljahre absolviert haben. Außerdem gibt es Rahmenbedingungen für die Noten, welche im Normalfall leicht einhaltbar sind, man darf als Gymnasiast keine 6 auf dem Zeugnis haben und höchstens eine 5, zudem darf die Summe der Noten in Deutsch, Mathe und Englisch 10 nicht übersteigen. Des Weiteren benötigt man ein Gutachten von einer Person, die deine akademische Leistung beurteilen kann, also bspw. ein Lehrer. Man bewirbt sich über das Nationalkomitee, also die Deutsche Stiftung UWC und kann sich nicht direkt an den Colleges bewerben, es ist während der Bewerbung aber möglich, Wunschcolleges anzugeben oder bestimmte Colleges auszuschließen. Eine erneute Bewerbung ist möglich, solange du die Altersvoraussetzungen erfüllst. Solltest du dich also schon einmal beworben haben, kannst du es erneut versuchen, auch wenn du bereits beim Auswahlwochenende warst.
Die Bewerbungsfrist für den Jahrgang 2021-2023 endet am 29. November 2020. In der Bewerbung beantwortet man viele Fragen über sich selbst, seinen Werdegang, seine Hobbys und Leidenschaften. Circa 2 Monate nach Ablauf der Bewerbungsfrist wird man dann benachrichtigt, ob man die engere Auswahl gekommen ist und bei einem der zwei Auswahlwochenenden teilnehmen darf. An jedem Wochenende nehmen ungefähr 50 Jugendliche teil, von denen am Ende nach 50 einen Platz an einem UWC angeboten bekommen. Dieses Wochenende war für mich ein unglaubliche, intensive Erfahrung, bei der ich schon viele wunderbare, offene Menschen kennengelernt habe. Schließlich kam dann drei Wochen nach dem Auswahlwochenende die Nachricht, dass ich für das United World College in Costa Rica nominiert wurde. An diesem Punkt begann dann die richtige Vorbereitung, wir mussten zahlreiche Dokumente ausfüllen, bis ich dann Anfang Mai die endgültige Zusage vom College selbst erhielt. Jetzt bin ich einfach sehr gespannt auf die zahlreichen neuen Erfahrungen, die ich in Costa Rica machen werde. Alleine durch den ganzen Bewerbungsprozess habe ich so viele tolle Leute kennengelernt und kann es jedem wirklich nur von ganzem Herzen raten, sich zu bewerben und es einfach zu versuchen – es ist eine einzigartige Chance! 💛
Bei Fragen könnt ihr mir natürlich gerne auf Instagram schreiben, hier über das Kontaktformular oder in den Kommentaren 🙂